New Aquahome

Letztens hatte ich euch im Wochenrückblick erzählt, dass unsere Wasserbewohner in ein neues, größeres, Aquarium umgezogen sind.

Ein bisschen hatte ich Angst, dass meine kleinen Tierchen und Pflänzchen den Umzug nicht überstehen könnten. Immerhin war es mein erster Umzug dieser Art.

War das ein Akt die inzwischen gefühlten 300 Bewohner mit dem kleinen Köcher einzufangen. Nicht, dass es mit einem größeren Fanggerät einfacher gewesen wäre. Besonders anstrengend waren die Babyfische, die man teilweise nur aus Versehen erspähte, und eine Garnele hat sich auch tapfer bis zum bitteren Ende gehalten.

Kies, Lebewesen und Dekogezeug sowie zwei Pflanzen hatten den Umzug schon am ersten Abend hinter sich. Die übrigen Pflanzen wurden in eine Tüte geworfen, diese wurde verknotet und dann in der Küche vergessen. Bis gestern. Da fand der Schatz besagte Tüte, spülte die Pflanzen ab und warf sie ins Aquarium.

Heute habe ich sie dann endlich geschafft einzupflanzen. was ein Aufwand Nun muss ich nur noch die Kiste mit dem geschenkten Dekozeug wieder finden (vielleicht sollte ich mal den Schatz fragen, der weiß bestimmt, wo die ist) und dann bin ich diesbezüglich endgültig fertig. Wobei, so richtig fertig wird man bei so einem Projekt wohl nie…

Als nächstes kommt jetzt demnächst eine neue Pumpe mit der Post hier an und ich möchte wieder unbedingt eine Dekorückwand haben. Denn der Blick auf die Zeitschaltuhr ist dann doch nicht so ganz das, was ich mir unter schön vorstelle.

Mit dem ersten Nachwuchs klappt es jetzt schon ganz gut (vielleicht ein bisschen zu gut?!), nur der Garnelen Nachwuchs lässt auf sich werten. Eher sind die tragenden Garnelen der Meinung sterben zu müssen als ihre DNA zu verteilen Aber das wird schon, ich bin da guter Dinge.

Werbung

Informationsupdate

Ich werd euch jetzt mal schnell auf den neuesten Stand in Sachen Aquarium bringen:

Am 26.11. hatte ich das Aquarium eingerichtet und durfte mir am nächsten Tag dann schon die ersten zwei Fische bei meinem Papi und der weltbesten Vera abholen. Ich hatte ganz schön bammel, dass mir die armen Tiere auf der Stelle eingehen, nur weil ich nicht warten kann. Doch sie waren hart im Nehmen und haben offenbar alles gut überstanden, denn sie schwimmen noch immer quiek fidel durchs Becken.

Am 28. 11. war ich dann ganz mutig, immerhin hatte ich ja die Superbakterien ins Wasser geworfen, und kaufte mir 9 Fische, ich glaube es handelt sich bei allen um irgendwelche Guppys

Nach weiteren 2 Tagen lief ich dann ins Geschäfft und kaufte mir 10 Garnelen (5 Redfire und 5 Chrystelred). Es überlebten glücklicherweise alle Tiere die ersten Tage.
Bis zum 07.12. Da entschloss ich mich, den Tierchen etwas Gutes zu tun und steckte ein Stück Gurke ins Becken. Diese wurde auch begeistert von allen Bewohnern angenommen und gefressen. Am nächsten Morgen lag dann eine meiner gestreiften Garnis tot und zerpflückt im Becken. Wer es warum war, lies sich nicht mehr rekonstruieren. Nur der Stärkste überlebt.

Und gestern, als der Schatz ins Becken schaute, erklärte er ganz trocken, dass er glaubt, dass die eine Guppydame gerade ein Fischjunges entbunden hätte. Davon konnte ich gar nichts entdecken, dafür aber eine Garnele beim Eier legen Nun habe ich mich ein wenig in den Foren schlau gemacht und heraus gefunden, dass beide meiner Guppydamen schwanger sind (erkennbar am Trächtigkeitsfleck)  und mindestens 3 von 5 Garnelen Eier in sich tragen (weißer Nacken), wobei eine schon ganz fleißig am Verteilen dieser ist

Ich finde das ja so aufregend und freue mich schon so auf den Nachwuchs. Immerhin ist es ja ein Zeichen dafür, dass sie sich wohl zu fühlen scheinen, nicht wahr?!  Und während ich versuchte die Eierlegende Garnele (im übrigen eine Redfire) für euch zu knipsen, entdeckte ich ganz zufällig auch zwei Jungfische zwischen den Pflanzen. Hatte der Schatz sich also doch nicht verguckt
Ich habe sie euch auf dem Bild mal mit den Sternen markiert, weil sie ansonsten schwierig auszumachen gewesen wären.

Step one

Gestern, nachdem wir uns ein wenig erholt hatten, schlug der Schatz freiwillig vor, ein wenig Kies für das Aquarium zu kaufen, damit ich es endlich ansetzen kann. Immerhin kann man ja schlecht alle Zutaten reinwerfen und fertig ist das Ding…

Also fuhren wir schwarzen Zierkies kaufen, bei denen mit dem Bieber. Mein urspünglicher Wunsch war ein blauer Krebs. Das hab ich mir ganz reizend vorgestellt von der Farbkombination her. Problem ist, dass ich dann ein Nur-Krebs-Becken hätte machen müssen, weil der Krebs alle anwesenden Fische gefressen hätte. Nicht ganz das, was ich mir vorgestellt hatte.

Die Fachberatung war im übrigen voll daneben und sehr unqualifiziert.Ich, so gar keine Ahnung und nen ganz schlechtes Augenmaß, frage die auf die Abteilung spezialisierte Fachangestellte, wie viel Sand ich für ein 30l-Becken brauche. Dazu zeigte ich auf genau das Modell, welches bei mir zu Hause stand. 10kg, sagte sie prompt und ich wunderte mich zwar, packte aber ein.
“Kann ich diese Fische da (ich zeigte auf einen Schwarm Yellow Mollys) auch in ein so kleines Becken tun?” “Ja klar, so zwischen 6 und 8, dann noch ein paar Dümpler und dann ist fein!” ich wunderte mich, sagte aber nichts, weil ich ja absoluter Laie bin. Als ich dann nach einer neuen Birne fragte und sie mich nach längerem Suchen in die Lampenabteilung schicken wollte, während ich die Birne bereits selber gefunden hatte und sie mich nur ungläubig anschaute, war ich mir sicher, dass diese Dame sich nicht auskennt.

Wir kauften 10kg Kies und die Birne und wanderten weiter. Spaßeshalber gingen wir in ein Tierfachgeschäft, stellten fest, dass der Kies hier 3€ günstiger pro Sack war und bekamen die Info, dass ein 5kg-Sack vollkommen reichen würde. Nein, die Yellow Mollys und Fische ihrer Größe sollte man auch nicht in das Becken tun und man zeigte mir passende Fische. Dabei verliebte ich mich in kleine Garnelen, für die meine Art Becken ursprünglich konzipiert ist.

Der Schatz mochte sie auch und so gingen wir gut informiert, mit einem Sack Kies und zwei Wasserpflanzen nach Hause. Die Säcke aus dem Geschäft davor brachten wir wieder zurück und bekamen unser Geld zurück
Abends waren wir dann noch spontan zum Essen geladen, wo ich noch weitere Pflanzen und viele Tipps von der weltbesten Vera und dem tollsten Papa bekam.

Und genau das ist der Grund, wieso Fachhandeln eben Fachhandel ist. Im Nachhinein betrachtet macht das ja auch Sinn, dass die keine Ahnung hatte, ich kauf mein Werkzeug ja auch nicht beim Floristen

Am späten Abend füllte ich dann das Becken, pflanzte die Pflanzen ein und aktivierte somit das Projekt Aquarium. Heute sind wir dann mal in einen anderen Fachhandel und haben uns potenzielle Bewohner angeschaut und ausgesucht. Zu Hause angekommen habe ich Bakterien ins Wasser geschmissen und nun kann ich morgen, wenn der Schatz sich kooperativ und spendabel zeigt, die neuen Mieter ins Haus holen ♥

Umgebaut

Gestern bekamen wir spontanen Besuch vom Lieblingsbabysitter. Auf Bestellung vom Schatz, denn dieser hatte sich vorgenommen im Kinderzimmer ein neues Ragal aufzubauen. Und während ich mit dem kleinen Prinzen das Lieblingsgebäck (dunkle Mandy-Schokomuffins) des Lieblingsbabysitter  buk, bauten die Männer das Regal auf.

Dann gab es eine Muffinpause, in der der Schatz spontan entschied, dass man ja auch mal die Essecke umbauen könnte. Begeistert war ich davon nicht, zumindest so lange nicht, bis der Schatz das Aquarium ins Spiel brachte, welches ich letzte Woche von meinem Vater und Vera geschenkt bekommen hatte.

Tja, dann sah die Sache ganz anders aus, deshalb stimmte ich dem Umbau zu (Lust auf die Arbeit hatte ich dennoch nicht).
Das Aquarium… *.*
Es gibt sehr wenig Zeit in meiner Kindheit, in der es bei uns zu Hause keine Zierfische gab. Spätestens, als mein Vater auszog, war vorbei mit Fischen, was ich sehr traurig fand. Ich mag Aquarien total… Als ich dann eine eigene Wohnung hatte, klappte das mit Fischen nicht, weil der Ex es nicht wollte und später, weil der Platz nicht reichte. Als Ausgleich jedoch gab es in fast jeder Einrichtung in der ich arbeitete ein Aquarium

Nun versuche ich schon seit zwei Jahren den Schatz davon zu überzeugen, dass wir uns ja zumindest so ein ganz kleines hinstellen könnte, doch immer wieder schmetterte er es ab. Nicht weil er es mir nicht gönnt, eine Aversion gegen Fische hat oder sonstiges, sondern weil der Platz nicht da war. “In der neuen Wohnung bekommst du eins!” versprach er mir ein ums andere Mal.

Und nun, da es ja schon einmal da war, er sowieso umbauen wollte, lockte er mich  damit. Für meine geliebten Goldfische reicht es von der Größe her nicht, wohl eher für nen Krebs und ein paar Minifischis, aber steigern kann man sich ja immer noch, wenn er sich daran gewöhnt hat und der Papa und die Vera die nächst größere Größe los werden möchte.