Wollig = willig?

 

In der vorletzten Woche hatte ich ein fast vergessenes Ufo aus meiner Wollkiste geklaubt. Zuerst wusste ich noch  nicht einmal mehr den Namen und musste mir den erst einmal via Facebook besorgen, um dann die passende Anleitung aus meinem Wirrwarr zu suchen. Das hatte ich geschafft. Nur beim lesen der Anleitung fiel mir auf, dass ich etwas entscheidendes vergessen hatte und so ribbelte ich das ganze Ufo auf, den Tränen nahe, und fing von vorne an.
Wie sich heraus stellte, war ich genau bei der Mitte angekommen, als ich ribbelte, ganz toll… Doch ich hielt durch und näherte mich dem Ende. Der Schatz saß auf der Couch und ich durchlief meinen ganz eigenen Wollthriller, den der Schatz mit „total hilfreichen“ Kommentaren von der Seite aus,  begleitete.
Nun muss man vielleicht wissen, dass ich die Wolle wiegen musste und nach erreichen der Hälfte begann zurück zu arbeiten. So wollte es die Anleitung und ich versuchte mich daran zu halten. Nun verstrickte ich aber ein Gramm(!!!) mehr als die Hälfte. Und so saß ich nun da, starrte von der noch vorhandenen Wolle auf das Strickstück und wieder zurück, während ich panisch hoffte, dass das eine Gramm schon nicht so dramatisch wäre. Doch von wegen… Auf der Spule (Bild 1)wurde es immer weniger und auf der Nadel hatte ich noch immer zu viele Maschen. Nun hätte ich ja wieder alles ribbeln können, doch wie könnte man, angesichts der Tatsache, dass Man(dy) eine Woche intensiver Arbeit investiert hatte um so weit zu kommen?!
Ich entschied mich für den Schummelweg. Und bin ein wneig unglücklich drüber. Wie man sieht (mittleres Bild), ist das Tuch fertig, doch an der rechten Ecke fehlen zwei Spitzen. Die gibt es einfach nicht… Die wären nämlich das eine Gramm gewesen, dass ich in der Mitte zuviel verbraucht habe.
Gefallen tut mir das Tuch immer noch, keine Frage. Doch ob ich es je tragen kann, mit dem Wissen um den Schönheitsfehler?!
Eigentlich gibt es da keine Frage, denn ich muss, nur schon allein, damit der Schatz sieht, dass ich meine Werke auch benutze 😉
Kennt ihr das???

Nach der Fertigstellung fand ich gleich noch ein Ufo, welches auch sofort den Ribbeltod mit anschließender Wiedergeburt fand. Ich bin diesbezüglich mal sehr gespannt, ob ich es denn überhaubt beenden werden, denn das Muster ist nicht so leichtläufig und verlangt Konzentration. Aber dennoch bin ich eigentlich willig, denn die Wolle ist ein Traum und die Farben der Hammer… Und wennich vielleicht andere Nadeln benutz, vielleicht is Muster dann auch ein wenig gnädiger mit mir.

Werbung

Ufo- Montag

Angefangen hatte ich Anfang September und hatte dann festgestellt, dass irgend etwas mit dem Muster nicht hinhaut. Klassischer Fall von Anleitung falsch verstanden. Meine Begeisterung darüber hielt sich in Grenzen. Dann legte ich das gute Stück hin und strickte immer mal wieder ein paar Reihen weiter.

105 Reihen mit jeweils 200 Maschen hatte ich dann bis zum 20.12. gestrickt. Und dann, es war kurz nach 20:00h, überkam es mich und ich zog zuerst an den Nadeln und dann an dem kleinen bunten Faden. Ich zog und zog und zog und irgendwann hatte ich nur noch einen Haufen bunter Wolle neben mir zu liegen.

Sofort schlug ich wieder 200 Maschen an und strickte los, diesmal penibel darauf bedacht, keinen Fehler rein zu hauen.

Donnerstagnacht bin ich dann fertig geworden. Und nun kann ich euch voller stolz meinen Loop zeigen. Hier also das Bild des fertigen Loops (das ist es dann nämlich am Ende doch noch geworden und das, obwohl ich eigentlich schon fast alle Hoffnungen aufgegeben hatte.

Wolle: Lana Grossa “Meilenweit Magico II”
Design: Ginsterblümchens Herbstlaune Loop von B. Reuner Darklady

Ein Link zur Anleitung findet ihr hinter dem Designnamen…

Im Übrigen war dies mein letztes Ufo und so schaffe ich es tatsächlich, ganz ohne angefangene Werke ins neue Jahr zu starten. Zu überlegen bleibt deshalb, ob ich den Ufo- Montag im neuen Jahr wieder etabliere oder ob ich es diesmal so schaffe meine Sachen fertig zu stellen. Was sagt ihr dazu? Habt ihr dazu überhaupt eine Meinung? Interessiert es euch?

Mit diesen Fragen im Hinterstübchen wünsche ich euch einen wunderschönen letzten Montag in diesem Jahr. Ich hoffe wir sehen uns alle gesund und munter im neuen Jahr wieder. ♥

Ufo- Montag

Ha!
Am Mittwoch, ja, ihr lest richtig, am Mittwoch, habe ich dieses wunderschöne Projekt fertig bekommen. Einige hatten ja schon am 10. März den ersten fertigen Strumpf bei Facebook sehen können. Und wie stolz ich war! Meine erste Socke! Und die zweite war zu dem Zeitpunkt auch schon zur Hälfte fertig.

Dann wurde ich unaufmerksam und nach dreiviertel der Socke stellte ich fest, dass ich so viele Fehler rein gehauen hatte, dass ich komplett von vorne anfangen musste. So ärgerlich, denn am schwierigsten finde ich immer das Bündchen, also den Anfang. Alles was danach kommt ist okay, wenn man denn weiß, wie

Und dann fing ich das Muttertagsgeschenk für die Schwiemu an und die arme erste Socke blieb vorerst allein. Bis heute…

Anfänglich hatte ich sehr großen Respekt vor dem Projekt “Socke”, doch dank einer ganz lieben Person auf Facebook verlor ich die Berührungsängste und bekam von der lieben Maddy (klick zu ihrem Blog HIER) ganz viel Hilfe, sowohl online, als auch per Telefon War irgendwie ganz komisch eine ganz fremde Person, die man nur über FB kennt anzurufen und sich die Käppchenferse erklären zu lassen. Aber es funktionierte gut und inzwischen mag ich gar nicht mehr ohne sie stricken

Was folgt sind die Beweisbilder mit Eckdaten:

Wolle: “Meilenweit” von Lana Grossa
Design:
Jeck” von Regina Satta

Und nun, wo ich schon so viele Projekte jetzt nicht mehr habe und mir gerade noch mehr schöne Anleitungen von Socken in die Augen gesprungen sind, kann ich euch versprechen, dass dies nicht die letzten selbst gestrickten Socken bleiben werden

Genießt den Tag im Kreise eurer Lieben, wir werden es tun!

Ufo- Montag

Und obwohl ich schon die ganze Woche ganz fest daran gedacht hatte, habe ich es trotzdem nicht geschafft, meinen Popo in die Strickecke zu schwingen. *seufz*

Also musste ich heute das erledigen, wozu ich die ganze Woche über Zeit gehabt hätte. Ich fing in der Mittagspause, also als die Kinder schliefen, die zweite Prinzessinnenstulpe an. Tendenziell sollte es ja recht flott gehen, da das Muster sehr einfach und die Wolle sehr dick ist.  Und innerhalb des Mittagsschlafs und noch 20 Minuten darüber hinaus, war dann auch die zweite Stulpe fertig gestrickt und vernäht.

Hier das Beweisbild mit Eckdaten:

Wolle: Altrosa von “Alwo” ca. 150g
Design: Meins

Das war diesmal ein wirklich “lästiges” Ufo, denn einen großen Teil der ersten Stulpe hatte ich schon vor Wochen bereits fertig und dann wurde es von einem der Kinder entdeckt und ziemlich weit geribbelt, so dass ich nur noch das Bündchen übrig hatte. Die Lust war mir erst einmal vergangen.

Als ich es dann vor einigen Tagen wieder in die Hände nahm, war ich ganz froh, dass die Kinder geribbelt hatten, denn eigentlich war mir inzwischen ein ganz anderes Muster in den Sinn gekommen, was sich nun auch durch gesetzt hat.

Soviel erst einmal dazu. Für das nächste Ufo nehme ich mir vor, schon heute anzufangen, damit ich nicht wieder am Montag ins Schwitzen komme Mal gucken wie gut es klappt…

Ufo-Montag

Ich hatte es euch angekündigt und dann doch fast nicht geschafft  ’ Doch nach zwei Stunden Akkordhäkeln hab ich es nun doch noch geschafft und die zweit Pantoffel für mein Wichtelkind fertig gestellt. Die Idee des Ufo-Montag scheint also, zumindest dieses Mal, zu fruchten.

Und damit ihr auch wisst, wovon ich spreche, hier ein Bild

und Eckdaten:
Design: Drops 113-32 von Drops Design
Wolle: von G-B Tempo (pink) und Alwo (flieder)

Am 18.11. hatte ich die erste Pantoffel angefangen und auch gleich am selben Abend noch fertig gehäkelt. Die Zweite hatte ich einen Tag später angefangen und genau drei Reihen gemacht, bevor ich von akuter Unlust befallen wurde. Irgendwie war der Reiz weg und somit auch die Motivation, erst Recht, da ich noch genug Zeit zur Fertigstellung hatte.

Gestern musste ich ja nun doch noch schnell etwas fertig machen und so entschloss ich mich für das Wichtelgeschenk, immerhin muss ich das ja dann auch diese Woche endlich losschicken

Ganz besonderer Dank gilt mal wieder der Sari, von der ich den Link zur Anleitung und die pinke Wolle bekommen hatte. ♥
Sollte sich jemand wundern, dass die in der Anleitung so fluffig aussehen, und meine eher nicht, dann sei kurz gesagt, dass ich eine sehr feste Strickerin bzw. Häklerin bin. Wie hat letztens jemand gesagt “Mit dem Teil kannste ja Nägel in die Wand kloppen!” Na, dass soll mir erst mal jemand nachmachen, oder kennt ihr jemanden, der vollwertige Hämmer häkeln kann?!

Wieder ein Projekt…

Schlimm, schlimm, schlimm…
Ich habe dieses Jahr schon einige Handarbeitsprojekte begonnen, doch leider nur gut die Hälfte beendet…

Und was noch viel schlimmer ist, ist  die Tatsache, dass ich nicht eine meiner fertigen Projekte für mich selber behalten habe. Alle verschenkt zu irgendwelchen Anlässen. Oder auf Anfrage gefertigt. Und nun habe ich wieder ein Motivationsloch.

Noch 6 angefangene Projekte liegen mir hier auf den Nadeln in unterschiedlichen Beuteln herum und warten auf ihre Fertigstellung, während ich in meinem Wollkorb noch Wolle für 4 bestellte Projekte liegen habe. Plus den Stoff für das Weihnachtsgeschenk der Prinzessin und die rund 150 Bilder für die schon längst überfällige Collage.

*seufz*  Ich habe mir ganz doll vorgenommen in diesem Jahr die angefangenen Projekte zu beenden, doch es ist gar nicht so einfach. Irgendwie sitze ich abends auf meiner Couch und habe so gar keine Lust irgendetwas zu tun. Wobei “Lust” die falsche Wortwahl wäre, denn Lust habe ich schon. Zumindest so lange, bis ich die Hälfte der Projekte (eine Socke, ein Schuh, die Hälfte des Loops etc.) fertig habe und dann interessieren sie mich irgendwie nicht mehr, denn sie haben ihren Reiz verloren.

Und deshalb habe ich mir vorgenommen, euch bis zum Jahresende moindestens ein fertiges Projekt zu zeigen. Ihr wisst ja inzwischen, dass ich mich gerne selber unter Druck setze mit solchen Aktionen. Aber dann schaff ich es zumindest zu 90%

Hiermit eröffne ich jetzt das 3. Projekt mit dem Namen “Unfertiobjekte” auf diesem Blog. Gerne dürft ihr mich trietzen, wenn es montags (Abgabetag) kein neues Projekt gibt. Ich freu mich auf eure Hilfe…